Also das Wochenende ist ja inzwischen ganz toll. Aber alle Spiele machen Baris nicht so wirklich spaß!
Dieses Katzentagebuch ist kein normales Katzenbuch. Hier schreibt nämlich der Kater selbst – und zwar frecher als jede Katzengeschichte, die Du je gelesen hast.
Mehr zum Inhalt:
Baris entscheidet sich heut morgen, vielleicht doch im Hotel zu frühstücken. Wenn das heut nämlich wieder so ein langer Tag wird, dann hält er das bis zum Abend nicht durch. Da reichen die Belohnungskekse nicht.
Dann hört er einen lauten Schrei aus dem Bad. Bei Frauli ist das Wasser in der Dusche eisig kalt. Da kann sie mal sehen, wie das ist, wenn man kalt duschen muss, wenn sie von Baris verlangt, dass er unter dem Gartenschlauch duscht.
Im Ausbildungsraum findet er dann einen neuen Freund. Er heißt Fík. Das gefällt allen Menschen sehr gut, dass die beiden sich so gut verstehen und sie nennen die neuen Freunde „Maxipes“ und „Fík“ nach der tschechischen Hundeegeschichte „Maxipes Fík“.
Den Theoretischen Unterricht findet Baris ziemlich langweilig. Er möcht viel lieber gekrault werden.
Die Praxis gefällt Baris dann schon besser. Da rührt sich wenigstens was. Und er passt ganz genau auf, wo Kekse versteckt werden. Er findet jedoch, die Kekse könnte man viel besser in ihm verstecken.
Die Spiele findet Baris irgendwie recht langweilig, während sich alle anderen Hunde gespannt drauf stürzen. Das ist alles viel zu klein für ihn und sehr mühsam, die Kekse unter den Hütchen rauszuholen. Und wann darf man hier eigentlich einmal aufs Klo?
Eine Katzengeschichte, eine Hundegeschichte und eine Hühnergeschichte voller Humor und Herz.
Natürlich enthält auch dieser Band wieder viele Bilder zu den Texten, damit Du auch live mit dabei sein kannst.
Strolchis Abenteuer enden hier aber noch lange nicht.
Wenn du alle bis erschienenen Tagebücher lesen möchtest – von Strolchis Einzug bis zu Baris, Maxls und der Hühner neusten Streiche – dann schnapp dir gleich die Leseflatrate!