Über meine Hühner

Das sind meine Hühner:

Links ganz unverkennbar Franz, in der Mitte Erna und rechts Huhn Elsa.

Den Franz, den mag ich aber nicht. Er meint immer, dass er mich jagen muss. Ich will aber nicht gejagt werden! Eine Zumutung is das!

Sie machen auch gern zusammen mit Frauli Gartenarbeit. Da findet sich nämlich immer leicht der ein oder andre Wurm. Hier auf dem Bild is Erna bei der Gartenarbeit.

Wann sie genau die Erna, die Elsa (die Anni war am Anfang auch noch bei ihnen dabei) und der Franz Geburtstag haben, das wissen wir leider nicht, aber wir feiern eben ihren Tag, an dem sie eingezogen sind. Das geht dann ein einem!

Und das is jetz unser Familienzuwachs Henni und Hanni und Nanni. Links mit Blick nach hinten, das is Hanni, in der Mitte Henni und rechts ist Nanni.

Baris hat sie sofort sofort adoptiert.

Zum Glück haben die keinen weiteren Franz mitgebracht. Ein Franz reicht mir nämlich voll und ganz!

Aber jetz haben wir noch einen Einzugstag zu feiern, weil wir Hannis und Nannis und Hennis Geburtstag leider auch nicht wissen. Geht dann auch wieder ein einem, aber das schon zwei Mal. Und ich liebe Geburtstagsfeiern!

Frauli kann sie alle am Gesicht, an der Stimme und an ihrer Gangart auseinander halten. Darüber wundern sich immer alle Leute, die auch Hühner haben. Weil bei denen haben nämlich die Hühner keine Namen. Bei uns aber schon. Sie gehören ja auch zur Familie. Und wenn Frauli Mittagessen kocht, dann warten sie schon immer ganz aufgeregt vor dem Küchenfenster, was es Gutes gibt. Sie bekommen nämlich immer eine Portion mitgekocht. Jeden Tag nur Körner und Würmer is ja auf Dauer auch langweilig.

Nur Salat mögen meine Hühner nicht. Ich auch nicht. Also jedenfalls, wenn er aus dem Supermarkt kommt. Salat vom Bauern mögen meine Hühner aber schon. Am liebsten aber mit Fraulis hausgemachten Dressing.

Sachen aus dem Supermarkt mögen sie sowieso überhaupt nicht. Blöd sind die ja nicht. Und Brot essen sie auch ausschließlich das selbstgebackene von Frauli mit frisch gemahlenem Korn direkt aus der Mühle ohne irgendwelche chemischen Zusatzstoffe. Das andere lassen sie nämlich stehen. Wir essen jetz jedenfalls nix mehr, was unsere Hühner nicht auch essen würden. Ein Garant für gesündeste und chemiefreie Ernährung, sagt Frauli. Sie essen nicht mal jedes Hühnerfutter.

Und Frauli dörrt ihnen regelmäßig frischen Knoblauch, den sie ins Essen kriegen, damit sie den Vogelmilben nicht schmecken, die nämlich jeden Sommer kommen. Denen ist unsere Anni nämlich leider erlegen, die wir dann unter unserem Apfelbaum begraben haben. Sowas wollen wir nämlich nimmer haben!